Navigation überspringen
Demenz-Initiative Altes Land
     
 
 
 
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Die Region
    • Wer wir sind
    • Die Herausforderung
    • Unser Leitbild
    • Unser Selbstverständnis
    •  
  • Unser Beitrag
    •  
    • Angebot
    • Angehörigengruppe
    • Schulungen
    • Häusliche Beratung
    • Häuslicher Besuchsdienst
    • Rechtliche Betreuung
    • Aktuelles
    •  
  • Altes Land aktiv
    •  
    • Demenz-freundliche Region
    • Spenden
    • Unternehmen
    • Ehrenamt
    •  
  • Kooperationen
 
Bannerbild
 
A Good Man
 

Klicken, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

Mit freundlicher Genehmigung von Malte Grosche

 
AKTUELLES
 

Angehörigengruppe am Donnerstag, 30.03.2023 in Jork

 
 
[ mehr ]
 
 
Kontakt
 

Demenz-Initiative

Altes Land

 

0163-162 89 25

 
  1. Start
  2. Über uns
  3. Unser Selbstverständnis
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unser Selbstverständnis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Demenz-Initiative Altes Land versucht zu unterstützen, ohne zu bevormunden.

 

Kern des Engagements ist der Auf- und Ausbau eines regionalen Netzwerkes, das die Zusammenarbeit professioneller Anbieter und ehrenamtliches Engagement in der Versorgung von Menschen mit einer Demenz und ihren Familien fördert sowie neue Erkenntnisse und Entwicklungen aus Forschung und Lehre in alltagspraktische Versorgungskonzepte transformiert.

 

Selbsthilfe für Menschen mit einer Demenz und deren Angehörige kann eine wichtige Ergänzung zu den professionellen Behandlungs- und Unterstützungsangeboten sein. Für Menschen mit einer Demenz bietet Selbsthilfe gerade im frühen Stadium die Möglichkeit, das Leben weiter in eigene Hände zu nehmen. Selbsthilfe für Angehörige nimmt sich deren Bedürfnissen nach Entlastung und Unterstützung an. Selbsthilfe bedeutet zudem Geselligkeit, soziale Teilhabe und Lebensfreude.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
STARTSEITE   |   LOGIN   |   Datenschutz   |   IMPRESSUM
Niedersachsen vernetzt